1. Gut kauen und einspeichelnLangsames Essen und langes kauen sorgt dafür, dass die Nahrungsoberfläche größer ist. Dies erleichtert den Fermenten aus dem Speichel die Nahrung besser aufzuschlüsseln. Der Magen muss dann weniger Salzsäure zugeben und kann den Nahrungsbrei schnell an den Darm weitergeben. |
2. Entspannt essenBei Stress wird der zuständige Nerv für die Verdauung abgeschaltet. Essen soll Spaß bereiten. |
3. Vor dem Essen Wasser trinkenEine 1/2 Stunde vor dem Essen trinken. Wenn wir bei dem Essen trinken werden die Verdauungssäfte verdünnt. |
4. Abends keine Rohkost essenRohkost ist schwer verdaulich. Nachts ist die Verdauungsleistung verringert. Es kommt zur Gärung des Speisebreies und zur Bildung giftiger Alkohole. |
5. Aufhören wenn man satt ist |
6. Auf den süßen Nachtisch verzichtenDurch den Zucker steigt der Blutzucker, die Bauchspeicheldrüse produziert vermehrt Insulin, der Blutzuckerspiegel kann sehr stark sinken - Folge davon ist der Heißhunger. |
7. Säure-Base-Gleichgewicht herstellenViele Zivilisationserkrankungen können hier Ihre Ursachen haben. Daher ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, um das Säure-Basen-Gleichgewicht zu halten. |
8. Regelmäßig entgiftenHeilfasten |
Falls Sie hierzu noch Fragen haben, beantworten wir Ihnen diese gerne in einem persönlichen Gespräch oder per E-Mail. |